Deutsch - Sehr gut Fortgeschrittene C1.2
21x | Mo
Beschrieb
Reden Sie mit! Lernen Sie Deutsch, es lohnt sich! Fundierte Sprachkenntnisse sind der Schlüssel zur Integration, insbesondere auch um eine Arbeitsstelle zu bekommen. Gute Kenntnisse der Landessprache ermöglichen es, am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen. Wir bieten eine für Sie angepasste Weiterbildung zum Verfeinern Ihrer Sprachkenntnisse.
Kursinhalt
Wir sprechen, lesen, schreiben und bearbeiten Hörbeiträge über gesellschaftlich und beruflich relevante Themen, erweitern und verfeinern den Wortschatz und die Strukturen der Grammatik.

Einstufungstest
Testen Sie hier Ihre Sprachkenntnisse.
Die Angabe des Kurs- und Sprachniveaus basiert auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Die Sprachkurse für Migrantinnen und Migranten werden im Rahmen des kantonalen Integrationsprogrammes durch den Bund und den Kanton Bern subventioniert.
Lehrmittel
Das Lehrmittel ist im Preis enthalten und wird von der Kursleitung abgegeben.
Kursziel
Sie können ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.
Ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen, können Sie sich zu komplexen Sachverhalten spontan und fließend äussern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung einsetzen.
Sie können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen.
Zertifikat
Ein Attest als Besuchbestätigung wird zum Semesterende per E-Mail zugestellt.
Voraussetzung
Fundierte Kenntnisse C1.1
Für Hausaufgaben sollte genügend Zeit einberechnet werden.
Übersicht
21x Mo
21 Bildungsveranstaltungen (Präsenzunterricht) zu 1,5 Stunden
ab 12.01.2026
Berufliche Weiterbildungskurse
Zähringerstr. 15
3400 Burgdorf
Zimmer E07 (EG)
PreisCHF 588.00
Veranstaltungen
Mo 12.01.2026 18:15 - 19:50
Mo 19.01.2026 18:15 - 19:50
Mo 26.01.2026 18:15 - 19:50
Mo 02.02.2026 18:15 - 19:50
Mo 09.02.2026 18:15 - 19:50
Mo 16.02.2026 18:15 - 19:50
Mo 23.02.2026 18:15 - 19:50
Mo 02.03.2026 18:15 - 19:50
Mo 09.03.2026 18:15 - 19:50
Mo 16.03.2026 18:15 - 19:50
Mo 23.03.2026 18:15 - 19:50
Mo 30.03.2026 18:15 - 19:50
Mo 20.04.2026 18:15 - 19:50
Mo 27.04.2026 18:15 - 19:50
Mo 04.05.2026 18:15 - 19:50
Mo 11.05.2026 18:15 - 19:50
Mo 18.05.2026 18:15 - 19:50
Mo 01.06.2026 18:15 - 19:50
Mo 08.06.2026 18:15 - 19:50
Mo 15.06.2026 18:15 - 19:50
Mo 22.06.2026 18:15 - 19:50
8 - 15
Änderungen vorbehalten