Deutsch - Leicht Fortgeschrittene (2x/Woche) A2.2
41x | Mo & Mi
Beschrieb
Reden Sie mit! Lernen Sie Deutsch, es lohnt sich! Fundierte Sprachkenntnisse sind der Schlüssel zur Integration, insbesondere auch um eine Arbeitsstelle zu bekommen. Gute Kenntnisse der Landessprache ermöglichen es, am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen. Wir bieten eine für Sie angepasste Weiterbildung zum Verfeinern Ihrer Sprachkenntnisse.
Kursinhalt
Sie lernen Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke wie z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung zu verstehen. Der einfache und direkte Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge wird geübt. Nach Abschluss des Sprachniveaus A2 können Sie mit einfachen Sätzen die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Einstufungstest
Testen Sie hier Ihre Sprachkenntnisse.
Die Angabe des Kurs- und Sprachniveaus basiert auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Die Sprachkurse für Migrantinnen und Migranten werden im Rahmen des kantonalen Integrationsprogrammes durch den Bund und den Kanton Bern subventioniert.
Lehrmittel
Inkl. Lehrmittel. Dieses wird von der Kursleitung abgegeben.
Kursziel
Einfache Satzmuster automatisieren.
Alltagswortschatz erweitern.
Texte zu Alltagsthemen verstehen.
Informationen über sich geben und über Vergangenes sprechen.
Satzbau mit Haupt und Nebensätzen (und, weil, wenn, dass) üben.
Spezielles
A2 GER
Zertifikat
Nach dem letzten Kurstag wird ein Attest als Besuchsbestätigung zugestellt.
Voraussetzung
Der Kurs richtet sich an lerngewohnte Teilnehmende mit gefestigten Sprachkenntnissen im Niveau A2.1, die ihre Alltagssprachkompetenzen erweitern möchten. Täglich sollte zusätzlich mit einer Stunde Hausaufgaben gerechnet werden, um den erlernten Stoff zu verinnerlichen.
Übersicht
41x Mo & Mi
41 Bildungsveranstaltungen (Präsenzunterricht) zu durchnschnittlich 2 Stunden
ab 15.01.2024
Berufliche Weiterbildungskurse
Zähringerstr. 15
3400 Burgdorf
Zimmer O19 (OG)
PreisCHF 707.00
Veranstaltungen
Mo 15.01.2024 08:30 - 11:00
Mi 17.01.2024 10:00 - 11:30
Mo 22.01.2024 08:30 - 11:00
Mi 24.01.2024 10:00 - 11:30
Mo 29.01.2024 08:30 - 11:00
Mi 31.01.2024 10:00 - 11:30
Mo 05.02.2024 08:30 - 11:00
Mi 07.02.2024 10:00 - 11:30
Mo 12.02.2024 08:30 - 11:00
Mi 14.02.2024 10:00 - 11:30
Mo 19.02.2024 08:30 - 11:00
Mi 21.02.2024 10:00 - 11:30
Mo 26.02.2024 08:30 - 11:00
Mi 28.02.2024 10:00 - 11:30
Mo 04.03.2024 08:30 - 11:00
Mi 06.03.2024 10:00 - 11:30
Mo 11.03.2024 08:30 - 11:00
Mi 13.03.2024 10:00 - 11:30
Mo 18.03.2024 08:30 - 11:00
Mi 20.03.2024 10:00 - 11:30
Mo 25.03.2024 08:30 - 11:00
Mi 27.03.2024 10:00 - 11:30
Mi 03.04.2024 10:00 - 11:30
Mo 22.04.2024 08:30 - 11:00
Mi 24.04.2024 10:00 - 11:30
Mo 29.04.2024 08:30 - 11:00
Mi 01.05.2024 10:00 - 11:30
Mo 06.05.2024 08:30 - 11:00
Mi 08.05.2024 10:00 - 11:30
Mo 13.05.2024 08:30 - 11:00
Mi 15.05.2024 10:00 - 11:30
Mi 22.05.2024 10:00 - 11:30
Mo 27.05.2024 08:30 - 11:00
Mi 29.05.2024 10:00 - 11:30
Mo 10.06.2024 08:30 - 11:00
Mi 12.06.2024 10:00 - 11:30
Mo 17.06.2024 08:30 - 11:00
Mi 19.06.2024 10:00 - 11:30
Mi 26.06.2024 10:00 - 11:30
Mo 01.07.2024 08:30 - 11:00
Mi 03.07.2024 10:00 - 11:30
6 - 11
Änderungen vorbehalten